Montag, 27. Februar 2012

Monsanto hat Landwirt vergiftet

Home Gesellschaft
Zu www.faz.net wechseln
13.02.2012
Gerichtsentscheid in Frankreich
Monsanto hat Landwirt vergiftet
Zum ersten Mal wurde ein Hersteller von Pestiziden der Vergiftung schuldig gesprochen. Ein Bauer hatte geklagt, nachdem er durch das Einatmen eines Mittels Hirnschäden erlitten hatte.

Foto: AFP
In Frankreich hat erstmals ein Gericht einen Agrochemie-Konzern schuldig gesprochen, mit einem Pflanzenschutzmittel einen Landwirt vergiftet zu haben. Das Gericht in Lyon sah es am Montag als erwiesen an, dass der Getreide-Bauer Paul Francois durch das Herbizid Lasso des US-Konzerns Monsanto gesundheitliche Schäden erlitten hat.

Der 47-jährige leidet unter neurologischen Problemen, darunter Gedächtnisverlust, Kopfschmerzen und Stottern. Er hatte 2004 das Pestizid eingeatmet und wirft Monsanto vor, nicht genügend vor Gefahren gewarnt zu haben. Experten sollen nun die Schwere der Beeinträchtigungen bestimmen, damit die Höhe der Entschädigung festgelegt werden kann. Das Urteil könnte für ähnliche Verfahren wegweisend sein.


„Historische Entscheidung“

„Wir können insofern von einer historischen Entscheidung sprechen, weil es das erste Mal ist, dass ein Hersteller von Pestiziden wegen Vergiftung schuldig gesprochen wurde“, sagte der Anwalt von Francois. Monsanto, zugleich eines der weltgrößten Unternehmen für gentechnisch verändertes Saatgut, zeigte sich enttäuscht von dem Urteil und schloss eine Berufung nicht aus.

Bislang sind Landwirte mit Klagen gegen Hersteller von Schädlingsbekämpfungsmitteln gescheitert, weil kein direkter Zusammenhang zwischen Krankheit und dem Einsatz der Pestizide nachgewiesen werden konnte. „Es ist als ob man durch eine Dornenhecke läuft und bestimmen müsste, welcher Dorn einen gestochen hat“, sagte ein Farmer, der eine Krebserkrankung überstanden hat.

Im Fall von Francois war die Beweisführung offenbar einfacher, weil er genau den Zeitpunkt nennen konnte, zu dem er beim Reinigen seines Pflanzenschutz-Spritzgerätes Lasso eingeatmet hat. Das Herbizid wurde in Frankreich 2007 verboten, nachdem es zuvor in einigen anderen europäischen Staaten bereits vom Markt genommen worden war.

Aktuelle Beiträge

der krieg gegen die minderwertigen
http://gedenkstaettesteinh of.at/de/ausstellung/07-di e-staatliche-kontrolle-der -fortpflanzung
Christoph Schlingensieb - 22. Jan, 18:52
wie versicherungen geschädigte...
http://www.spiegel.de/spie gel/print/d-13679971.html ,...
Christoph Schlingensieb - 22. Jan, 18:38
es gibt immer noch aids...
http://www.spiegel.de/spie gel/print/d-13679971.html
Christoph Schlingensieb - 22. Jan, 18:33
Metastasen durch bluttransfusionen...
http://naturheilt.com/blog /boeses-blut-bluttransfusi onen-mit-risiken/
Christoph Schlingensieb - 22. Jan, 18:30
die aeltere generation...
http://www.spiegel.de/spie gel/print/d-82995572.html Die...
Christoph Schlingensieb - 22. Jan, 18:21

Free Text (1)

ckillinger@gmx.de

Free Text (2)

hpotsirhc14@web.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

https://wildkraeuterrezepte.twoday.net/

Suche

 

Status

Online seit 5907 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jan, 18:52

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
sparshopping-blog.de