Die Euro-"Rettung "wird zur Farce
Klicken Sie hier, wenn die Nachricht nicht korrekt angezeigt wird.
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/eu/2942031/griechenland-rettung-zur-farce.story
MITTEILUNG vom 07.05.2012
www.zivilekoalition.de www.abgeordnetencheck.de www.freiewelt.net
Griechen und Franzosen wählen EU-Pläne ab. Euro-„Rettung“ wird zur Farce
Die Planwirtschaft der EU-Bürokraten scheitert - jeden Tag mehr. Die Luftschlösser der Euro-„Retter“ lösen sich auf. Nun haben am Sonntag also die Franzosen und Griechen aufbegehrt. Der Weg ist falsch, die EU-Pläne gehen nicht auf. Das Volk spielt nicht mit. Und was lernt unsere Politik daraus?
Helfen wir der Politik zu lernen! Helfen wir ihr zu erkennen: ESM, Fiskalpakt & Co. müssen verhindert werden. Heute tagt der Haushaltsausschuß. Schicken Sie mit einem Klick hier
(Auswahl wird laufend geändert) Petitionen gegen den ESM und die „Euro-Rettung“ an die Mitglieder des Haushaltsausschusses des Bundestages und mit einem Klick hier (Auswahl wird laufend geändert) auch an die Abgeordneten des bayerischen Landtages bzw. hier an Ihren persönlichen Stimmkreiskandidaten.
Es liegt an uns. Machen wir der Politik Beine. Es geht um nichts weniger als unsere Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin bin ich Ihre
Beatrix von Storch
P.S. Bestellen Sie hier die DVD mit der Aufzeichnung unserer Podiumsdiskussion am 2.5. in München mit Prof. Hans-Herbert v. Arnim u.a.
Sie sind gegen die EU-Pläne zur Euro-„Rettung“? Sie wollen nicht mit Ihren Steuern für die Schulden ganz Europas haften? Sie sind der Meinung, die Politik regiert an unseren Interessen vorbei? Sie sind der Meinung, wir brauchen eine echte zivilgesellschaftliche Gegenbewegung? Dann müssen Sie nur eines tun: Helfen Sie mit Ihrer Spende durch einen Klick hier
Wenn S i e spenden, schaffen wir es. Danke!
Zivile Koalition e. V., Redaktion -Büro Berlin- Zionskirchstr. 3, 10719 Berlin,
Tel. 0 30/88 00 13 98, Fax. 0 30/34 70 62 64,
Spendenkonto Nr. 660 300 31 88 Berliner Sparkasse BLZ 100 500 00
www.zivilekoalition.de
Diese Nachricht an einen Freund weiterleiten. Vom Newsletter abmelden.
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/eu/2942031/griechenland-rettung-zur-farce.story
MITTEILUNG vom 07.05.2012
www.zivilekoalition.de www.abgeordnetencheck.de www.freiewelt.net
Griechen und Franzosen wählen EU-Pläne ab. Euro-„Rettung“ wird zur Farce
Die Planwirtschaft der EU-Bürokraten scheitert - jeden Tag mehr. Die Luftschlösser der Euro-„Retter“ lösen sich auf. Nun haben am Sonntag also die Franzosen und Griechen aufbegehrt. Der Weg ist falsch, die EU-Pläne gehen nicht auf. Das Volk spielt nicht mit. Und was lernt unsere Politik daraus?
Helfen wir der Politik zu lernen! Helfen wir ihr zu erkennen: ESM, Fiskalpakt & Co. müssen verhindert werden. Heute tagt der Haushaltsausschuß. Schicken Sie mit einem Klick hier
(Auswahl wird laufend geändert) Petitionen gegen den ESM und die „Euro-Rettung“ an die Mitglieder des Haushaltsausschusses des Bundestages und mit einem Klick hier (Auswahl wird laufend geändert) auch an die Abgeordneten des bayerischen Landtages bzw. hier an Ihren persönlichen Stimmkreiskandidaten.
Es liegt an uns. Machen wir der Politik Beine. Es geht um nichts weniger als unsere Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin bin ich Ihre
Beatrix von Storch
P.S. Bestellen Sie hier die DVD mit der Aufzeichnung unserer Podiumsdiskussion am 2.5. in München mit Prof. Hans-Herbert v. Arnim u.a.
Sie sind gegen die EU-Pläne zur Euro-„Rettung“? Sie wollen nicht mit Ihren Steuern für die Schulden ganz Europas haften? Sie sind der Meinung, die Politik regiert an unseren Interessen vorbei? Sie sind der Meinung, wir brauchen eine echte zivilgesellschaftliche Gegenbewegung? Dann müssen Sie nur eines tun: Helfen Sie mit Ihrer Spende durch einen Klick hier
Wenn S i e spenden, schaffen wir es. Danke!
Zivile Koalition e. V., Redaktion -Büro Berlin- Zionskirchstr. 3, 10719 Berlin,
Tel. 0 30/88 00 13 98, Fax. 0 30/34 70 62 64,
Spendenkonto Nr. 660 300 31 88 Berliner Sparkasse BLZ 100 500 00
www.zivilekoalition.de
Diese Nachricht an einen Freund weiterleiten. Vom Newsletter abmelden.
Christoph Schlingensieb - 7. Mai, 13:04